Praxisbegleitung - Tipps - Supervision - Malen
Fortbildung mit Elisabeth Walder und Yvonne Rebmann
Ort: Malraum-Rodgau, Rodgau bei Frankfurt/M.
Nach 5 Jahren kommt Elisabeth Walder erstmals wieder nach Deutschland um gemeinsam mit Yvonne Rebmann diesen Workshop für alle praktizierenden Malraum-PädagogInnen, MalatelierleiterInnen und MalbegleiterInnen zu geben.
Diese Fortbildung wird von uns ganz individuell nach den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen zusammengestellt. Im Vorfeld schreiben Sie uns auf dem Anmeldeformular oder per Mail die Dinge, die Ihnen auf der Seele brennen. Was funktioniert in Ihrem Malraum nicht so, wie Sie es sich wünschen? Was würden Sie gerne ändern, verbessern, erweitern und wissen nicht wie? Was fordert Sie heraus? Wer fordert Sie heraus? Wie können Sie in Kontakt zu Kooperationspartnern kommen? In Schulen/Kitas: Wie können Kollegen eingebunden werden? Dies sind nur einige Beispiele...
Wir gehen ganz individuell auf Ihre speziellen Probleme und Wünsche ein. Eigene Mappen von herausfordernden Malenden können mitgebracht werden und gemeinsam besprochen werden. Durch den Erfahrungsaustausch, der Vertiefung des Fachwissens und der Reflexion pädagogischer Fragen können Lösungsmöglichkeiten bei auftauchenden Problemen im Malraum/Malatelier erarbeitet und neue Impulse geholt werden.
Wir bieten für dieses Wochenende wahlweise 2 Pakete an:
Intensiv Paket 3 Tage: Freitag - Sonntag
Drei Tage intensives Beschäftigen mit dem Malen, dem Dienen und dem Malraumgeschehen. Mal wieder an die Ausbildung andocken und zusätzlich ganz entspannt am Freitag 3 Stunden selbst Malen.
Basis Paket 2 Tage: Samstag - Sonntag
Sie kommen erst am Samstag angereist und nehmen Samstag und Sonntag an der Fortbildung teil.
Leitung: Elisabeth Walder und Yvonne Rebmann
Dauer: 3 Tage
Kosten: 475,- €
Kosten: 450,- € - Specialpreis für unsere ehem. Azubis
Im Preis inbegriffen: Malmaterial, Arbeitsmaterial, Getränke.
Wir bieten Ratenzahlung an.
Ort: malraum-rodgau, Rodgau, bei Frankfurt/M.
Kost+Logis: selbst Informationen s. hier
Anmeldungen freigeschaltet
Malen intensiv
Datum: Freitag, 29.4.22
Uhrzeit: Ab 17 Uhr - 21 Uhr
Inhalt: Eigenes Malen-Leiten-Beobachten
Viele praktizierende Malraum-PädagogInnen haben den Wunsch nach einer längeren Maleinheit an mich herangetragen. Sie haben keinen Raum, um selbst in einer Gruppe zu malen. Hier gibt es nun die Möglichkeit dazu. Die Teilnehmer bilden selbst die Malgruppe. Sie können wahlweise nur malen oder auch die Gruppe beobachten oder die Leitung eine zeitlang übernehmen.
Wir coachen dabei oder leiten die Gruppe. Bei Bedarf wiederholen wir das Vorbereiten der Palette und andere Mal-Basics.
Praxisbegleitung
Datum: Samstag, 30.4.22
Uhrzeit: 10 - 18 Uhr
Inhalt: Supervision mit kurzen Maleinheiten
Wir werden uns ganz euren Bedürfnissen widmen.
Mögliche Themen (je nach Bedarf):
Mappen deiner herausfordernden Malenden bzw. Stick mit Bildern können gerne mitgebracht werden.
Praxisbegleitung
Datum: Sonntag, 1.5.22
Uhrzeit: 10 - 15 Uhr
Inhalt: Supervision mit kurzen Maleinheiten
Wir werden uns ganz euren Bedürfnissen widmen.
Mögliche Themen (je nach Bedarf):
Mappen deiner herausfordernden Malenden bzw. Stick mit Bildern können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Elisabeth Walder und Yvonne Rebmann
Dauer: 2 Tage
Kosten: 420,-€
Kosten: 395,- € - Specialpreis für unsere ehem. Azubis
Im Preis inbegriffen: Malmaterial, Arbeitsmaterial, Getränke.
Wir bieten Ratenzahlung an.
Ort: malraum-rdogau, Rodgau, bei Frankfurt/M.
Kost+Logis: selbst Informationen s. hier
Anmeldungen freigeschaltet
Praxisbegleitung
Datum: Samstag, 30.4.22
Uhrzeit: 10 - 18 Uhr
Inhalt: Supervision mit kurzen Maleinheiten
Wir werden uns ganz euren Bedürfnissen widmen.
Mögliche Themen (je nach Bedarf):
Mappen deiner herausfordernden Malenden bzw. Stick mit Bildern können gerne mitgebracht werden.
Praxisbegleitung
Datum: Sonntag, 1.5.22
Uhrzeit: 10 - 15 Uhr
Inhalt: Supervision mit kurzen Maleinheiten
Wir werden uns ganz euren Bedürfnissen widmen.
Mögliche Themen (je nach Bedarf):
Mappen deiner herausfordernden Malenden bzw. Stick mit Bildern können gerne mitgebracht werden.
Von unseren ehem. Azubis empfohlen:
Gasthaus: http://zureisenbahn.de/ (Hotel, sehr einfach, aber auch sehr nah, in der Straße vom Seminarraum, am WE ohne Frühstück, ohne Auto)
Appartmenthaus Strauss: http://gaestehaus-strauss.de (Motel, ohne Rezeption, mit Gemeinschaftsküche, Lage: im Industriegebiet, Tipp: direkt buchen, ohne Auto,)
Hotel Rodgau: Hermann-Staudinger-Str. 9, 63110 Rodgau, Tel: 06106 773746 (im Nachbarort Jügesheim, mit Frühstück, nur mit Auto)
Hotel: Parkhotel Rödermark, http://www.parkhotel-roedermark.de/ (sehr romantisch im Nachbarort mit S-Bahn Anbindung, mit Restaurant, See und Seeterasse)
AirBnB: https://www.airbnb.de/rooms/21675280?source_impression_id=p3_1617118174_oToYaZzCRX7y7sTA&guests=1&adults=1 (sehr schön, im Nachbarort, in S-Bahnnähe)
Privat: kostenlos bei einer ehem. Teilnehmerin. 20 min Autofahrt entfernt (sehr billig, weil kostenlos) Anfrage bei mir
Campingplatz: in Dreieich (www.campingplatz-dreieich.de) oder Kahl am Main (https://campingplatz-kahl.de) beide ca. 30 min. Autofahrzeit entfernt.
sowie viele weitere Unterkünfte. Corona-Hotelbescheinigung zum Ausdrucken erhaltet ihr auf Anfrage